Showcase: Lovie
Sweet Soul-Trips mit Lovie: Wo jeder Track eine Geschichte erzählt

Lovie ist DJ, Broadcasterin und Musikkuratorin mit einem außergewöhnlichen Gespür für Musik. Ihre Sets sind wie ein nach Frühling duftendes Klangparfüm – lebendig, erfrischend und voller Leichtigkeit, immer mit dem Anspruch, den musikalischen Horizont ihrer Zuhörer*innen zu erweitern.
„Music isn’t just something you play; it’s a way to share a message.“
Mit ihrem besonderen Musikverständnis schafft sie es regelmäßig ihre Online-Community auf akustische Reisen mitzunehmen, die sowohl berühren als auch überraschen. Trotz eines vollen Terminkalenders nahm sich die 29-jährige Zeit für uns – sechs Stunden Zeitverschiebung hin oder her. Sie zeigte sich entsprechend ihres Namens – herzlich, zugänglich und mit einer bemerkenswerten Hingabe, die ihren Charakter genauso wie ihre Arbeit prägen. Aufgewachsen in Washington, D.C., zog Lovie vor einigen Jahren nach New York, wo sie sich in der lebendigen Musikszene der Stadt eingelebt hat. Mit ihrem unverwechselbaren Stil und ihrer warme Ausstrahlung – prägt sie nicht nur musikalisch, sondern auch persönlich die Räume, in denen sie auftritt. Ihre Offenheit und Leidenschaft für Musik machen sie zu einer Künstlerin, die nahbar bleibt und den Austausch mit ihrer Community schätzt.
Von MTV-Marathons zur eigenen Radioshow
Musik war schon immer ein zentraler Bestandteil in Lovies Leben – ob beim Hören von Radiosendern oder den endlosen MTV-Marathons nach der Schule. Die Leidenschaft fürs Musikentdecken packte sie schon in jungen Jahren. Besonders als Teil der MySpace, Tumblr und Co.- Generation faszinierte sie die grenzenlose Vielfalt, die weit über das hinausging, was im Fernsehen lief. „It opend a whole new world to me“, beschreibt sie diese prägende Zeit. Zu Collegezeiten besuchte sie eine private Kunstschule, die ihr Gespür für ästhetische Kommunikation geschärft hat. Dieses Feingefühl zieht sich heute hörbar durch ihre Sets.
Ihre ersten Schritte als DJ machte sie in den eigenen vier Wänden in ihrer Heimatstadt Washington D.C., indem sie Playlisten für sich und ihre Freund*innen erstellte. Doch schnell wuchs in ihr der Wunsch, ihre Musikauswahl vor einem größeren Publikum zu präsentieren und sagte zu sich „I can do that!“. Die Pandemie erlaubte ihr sich mehr mit dem Thema Djing zu beschäftigen und nachdem sie mehrere Monate das Auflegen übte, startete sie schon bald ihre eigene Online-Radio Show.
Der Umzug nach New York brachte für Lovie nicht nur einen Tapetenwechsel, sondern auch neue Möglichkeiten. Die pulsierende Musikszene der Stadt wurde zur perfekten Bühne, um ihre persönliche Vision von Sound zu präsentieren. Im November 2020 bekam sie schließlich ihren Slot bei The Lot Radio – dem unabhängigen Online-Radiosender, der ein Treffpunkt für die lokale Nightlife-Community bietet. Hier begann ihre Reise mit summer school radio: The Lot Radio wurde zur Plattform, die nicht nur ihre Musik, sondern auch ihre Entwicklung als Künstlerin pushte. Mit Rückenwind von Mentor*innen und vielen inspirierenden Begegnungen gelang ihr der Wechsel vom Laptop-Setup zu professionellen CDJs – ein Moment, der ihren Sound und ihre Performance spürbar aufs nächste Level gehoben hat.
summer school radio: Lovie’s Musikunterricht für die Seele
Lovie versteht Musik nicht nur als Unterhaltung, sondern als eine universelle Sprache, die Menschen miteinander verbindet – und genau das ist die Philospophie ihrer Radioshow summer school radio.
„In my radio show, I play slower, easier listening, when you’re at home doing something“, erklärt sie – Lovie hat nie die Rolle der klassischen Party-DJ für sich beansprucht. Stattdessen war ihr musikalische Stil von einem tiefen Interesse an „Deep Diggin“ und langsamerer Musik geleitet. Genau das spiegelt die entspannte Atmosphäre von summer school radio wider.
Ihre Shows sind ein unkonventioneller Dialog zwischen ihr und ihrer Community. In jeder Episode präsentiert sie ihre Lieblingssongs und neuesten Entdeckungen, gibt dabei spannende Einblicke in die Diskografien der Künstler*innen und lädt regelmäßig Gast-DJs ein, die frischen Impulse in die Show bringen. So gelingt es ihr, eine Verbindung aufzubauen, die tiefer geht – eine, die man nicht nur hört, sondern fühlt.
Lovie versteht es, Musik zu einem mitreißenden Unterricht zu machen und bringt ihren Zuhörerschaft Künstler*innen näher, die einige oft nicht auf dem Radar haben.
Sweet, soulful, spiritual – Lovies unverkennbarer Stil
Aber was genau macht Lovies Sound so besonders? Ihre Sets sind eine fesselnde Mischung aus Soul, spirituellen Grooves, Disco sowie treibenden Jazz aus, welche sie zu einer besonderen Stimme im DJ-Kosmos machen. Dabei ist es weniger die Mixing-Technik, die im Vordergrund steht, sondern das Gefühl, das sie in ihren Sets vermittelt. Sie selbst bezeichnet ihren Stil als „Sweet, soulful, spiritual“. Dieser Schirm hilft ihr sich in unterschiedlichen Genres zu bewegen und genau dadurch gelingt es ihr, mit ihrer besondere Musikauswahl eine Atmosphäre zu erzeugen, die sowohl erdet als auch belebt.
Ihre Inspiration findet Lovie vor allem in DJs und Selectors, die Musik auf eine unkonventionelle Weise präsentieren – authentisch, persönlich und mit einem tiefen Gespür für ihren kulturellen Kontext. Besonders fasziniert sie die globale Community von Frauen, die sich mit einer Expertise in bestimmten Genres tiefgehend mit ihren Records auseinandersetzen – sei es durch das Entdecken verschollener Tapes oder das Erkunden von Sound aus aller Welt. Künstlerinnen wie u.a. Gia Fu, Zakia, Coco María und Glowzi haben ihren Stil maßgeblich beeinflusst. „These women inspire me! I learn so much from them – not just about music, but also how to curate sets in so many different ways – from intimate radio sessions to Club-Sets.“
Soul Connection: Eine Herzensangelegenheit
Doch auch auf den New Yorker Dancefloors hat sich Lovie einen Namen gemacht. Neben ihren Radioshows hat sie gemeinsam mit ihrer besten Freundin und DJ-Kollegin Honey Bun, Soul Connection ins Leben gerufen – Ein Projekt, das für sie weit mehr als nur eine Partyreihe ist. Soul Connection steht für Empowerment, Freundschaft und den feierlichen Ausdruck der Black Femme-Community durch Musik, die nicht nur gehört, sondern ganz im Sinne ihres Leitgedankens gespürt wird: „Connecting your mind, to your body, to your soul.“
„There wasn’t a party by women for women with exactly this sound – so we just decided to start it ourselves“, sagt sie.
Was als eine einfache Idee begann, wurde schnell zu etwas Größerem mit Bedeutung. Seinen Anfang nahm Soul Connection im Friends and Lovers, einer Bar und Performance-Location in Crown Heights, Brooklyn. Der inklusive Veranstaltungsort ist bekannt für sein lebendiges Musikprogramm, von DJ-Sets bis zu Live-Auftritten und bietet insbesondere marginalen Communities einen Raum für künstlerischen Ausdruck. Dort entwickelte sich die besondere Energie, die Soul Connection ausmacht. Die Partys bieten der Black Femme-Community einen sicheren Raum, in dem Soulful Grooves, House und 90er R&B zusammenkommen. Hier geht es um das Gefühl der Zusammengehörigkeit, Inspiration und der Wertschätzung für schwarze Frauen in der Dance Music-Szene.
„Female vocalists fought for it or made it possible for me to do something like Soul Connection, and with that, I try to honor these women“ erklärt Lovie.
Gemeinsam tanzen, lernen, wachsen
Die Wertschätzung für die Pionier*innen der Szene zeigt sich auch in Lovies Vorstellung einer perfekten Nacht, die sie wie folgt beschreibt:
„It is important to me, that everyone is in the room together, present to the room together. Dancing together. I think it always feels so amazing, when everyone’s hands go up at the same time, because everyone is super exciting about the moment that just happened. That doesn’t come from agreeing on the dancefloor, it comes from something internal, and something shared, you know. When the dancefloor is diverse, when the dancefloor is queer and mostly femme, like that makes me happy as well, to create space for them, come out and dancing. When people feel gratitude. Gratitude is shared, People thank me as well I thank them for coming. I like the songs, but you know, I play the songs for them.”
Ein wichtiger Teil von Lovies Arbeit ist das kontinuierliche Lernen und Teilen von Wissen. „Through parties, gigs, and conversations with other women, often older ones, we learn so much about the history of house and the music that connects us“, erzählt sie. Besondere Highlights waren für sie ein Gig in Atlanta, bei dem sie mit der legendären DJ Debbie Graham zusammenkam, und ein Auftritt in New York für Nowadays, wo sie die Label-Ownerin von Bumako Recordings, Jenifa Mayanja, traf – Frauen, die nicht nur ihr langjähriges Wissen aus der Nightlife-Szene, sondern auch ihre Leidenschaft für House Music weitergeben. „Everything I learn, I share with my community – that way, we learn together and engage in exchange“, sagt Lovie. Genau das macht Soul Connection und auch summer school radio zu einzigartigen Plattformen – physische und virtuelle Orte, an dem Musik und gemeinschaftlicher Austausch Hand in Hand gehen.
Der Weg zur Anerkennung und internationalen Bühnen
Von ihren Anfängen mit summer school radio und den Dancefloors New Yorks hat sich Lovie in nur kurzer Zeit zu einer aufstrebenden Figur in der jungen New Yorker Musikszene entwickelt. Ihre unverwechselbare Arbeit brachte ihr nicht nur eine Top-25-Breakthrough-DJ Auszeichnung von Mixmag, sondern auch Auftritte in renommierten Institutionen wie dem Museum of Modern Art (MoMA) in Manhattan, der Brooklyn Academy of Music und dem Beacon Theatre auf, wo sie für den bekannten Jazz-Saxophonisten Kamasi Washington eröffnete – legendäre Orte, die für ihre Akustik und historischen Performances großer Musiker*innen bekannt sind. Mit wachsendem Erfolg in New York konnte sie auch international Aufmerksamkeit erlangen. Ihre Reise führte sie bereits nach Paris, wo sie im Djoon, dem Pariser Hotspot für Soulful House auflegte sowie ins Spiritland, London, bekannt für seine exzellente Soundqualität.
„Black People being creative, powerful…“
Für Lovie geht es in ihrer Arbeit nicht nur um das Teilen von Tracks, sondern vor allem um die Verbindung von Menschen durch Musik. „Share music, choose to love – with love, all things grow“, lautet eines ihrer Lieblingszitate, dass ihre Philosophie perfekt zusammenfasst. In ihren Sets feiert sie nicht nur hidden gems, sondern auch die tiefe musikalische Geschichte schwarzer Communities. „Black people have always been creative, powerful“, betont sie und verweist auf den tief verwurzelten Einfluss schwarzer Kultur in ihrem eigenen Sound. Es geht ihr weniger darum, die Herkunft von Dance Music zu erklären, sondern vielmehr möchte sie die bedeutende Rolle schwarzer Kreativität in der Musik würdigen und ihr Wissen darüber weitergeben.
Kurz gesagt: Lovies Sound ist ein Erlebnis, das in der Gemeinschaft erst voll zur Geltung kommt. Ihre Sets schaffen einen Raum, in dem Menschen sich verbinden, gemeinsam wachsen und lernen. Checkt selbst, was hinter ihrem Sound steckt – die Links dazu findet ihr unten.
Mehr von Lovie
Listen
LOVIE | summer school radio
https://soundcloud.com/lovieworld/sets/summer-school-radio-at-the-lot
Soundcloud
https://soundcloud.com/lovieworld
https://www.instagram.com/lovie.world/
Website